24. April 2001 |
Saskia Bottling und ihre Tanzgruppe begeisterten die Zuschauer
Unterhaltsame Tänze aus 18 Ländern der Welt
Durch das Programm führten die
selbstbewussten Jungen Jörg Menner und Manuel Reichel, denen Bottling die
lustigen Texte in Anlehnung an Reiseprospekte geschrieben hatte.
Nach der Eurovisionsmusik begann die Reise in Deutschland mit einem flotten
Volkstanz, dessen schwungvoller Rhythmus die Gäste zum Mitklatschen animierte.
Anschließend ging es zum Stierkampf nach Spanien, den sechs Mädchen
darstellten, und nach Italien zu den „Mafiosi“.
Ein Leckerbissen für das Auge waren die Auftritte der Mädchen in Baströckchen
(auf Hawaii) und als hübsche Argentinierinnen. Die Cowboys im Wilden Westen und
das Vergnügungszentrum in Las Vegas waren weitere Stationen. Einen Höhepunkt
der Reise bildete China, als Saskia Bottling in einem roten Kleid mit überlangen
Fingernägeln aus dem Nichts aufstieg und einer Tempeltänzerin gleich über die
Bühne schwebte. Japan, Afrika, Griechenland, Syrien, Österreich und Russland
waren weitere Reiseziele. Auch die Außerirdischen waren in Form von
Marsmenschen vertreten.
Die letzte Reise ging nach Irland, wobei die Künstlerinnen und Künstler einen
mitreißenden irischen Stepp tanzten. Mit einem eindrucksvollen Lichtertanz auf
abgedunkelter Bühne verabschiedeten sich die jungen Akteure.
Der nicht mehr enden wollende Applaus der Besucher in der vollbesetzten
Attilahalle war der schönste Lohn für Saskia Bottling und ihre Jugendlichen.
Mit reicher Fantasie ausgestattet hatte Bottling alle Tänze selbst entworfen
und innerhalb eines Jahres einstudiert, wobei sie von Franziska Mangold unterstützt
wurde.
20 Kinder und Jugendliche aus Nieder- und Oberrimsingen im Alter von acht bis 20
Jahren kamen an den Wochenenden zwei bis vier Stunden zu den Proben zusammen.
Nach den beiden großen Erfolgen hat sich beim ASV, Abteilung Turnen, eine
Musicalgruppe unter dem Motto „Sport, Spaß und Spiel“ gebildet.
Sie wird sicherlich noch für manche weitere angenehme Überraschung gut sein.
© 2001 Badische
Zeitung